Marienstraße 48
70178 Stuttgart
Tel. +49 711 185780 0
Fax +49 711 185780 50
sekretariat@kanzlei-dr-schmitz.com
Parkplätze im Hof vorhanden
Marienstraße 48
70178 Stuttgart
Tel. +49 711 185780 0
Fax +49 711 185780 50
sekretariat@kanzlei-dr-schmitz.com
Parkplätze im Hof vorhanden
Das Zollrecht ist ein komplexes und internationales Rechtsgebiet. Die Kanzlei Dr. Schmitz hat sich auf dieses Gebiet spezialisiert und weist große Expertise aus.
Die Stuttgarter Kanzlei Dr. Schmitz hat sich unter anderem auf das Sepzialgebiete Zollrecht professionalisiert und ist auch für Sie in Essen tätig.
Unternehmen, die Waren ein- und ausführen, entweder häufig oder auch nur im geringen Umfang zollrechtliche Aktivitäten entfalten, drohen Risiken. So können zum Beispiel Unklarheiten bei der Einreihung der Waren in die Zollnomenklatur bestehen. Oder aber die Ware wurde falsch eingereiht und dies wird nachträglich im Rahmen einer Zollbeschau festgestellt.
Zögern Sie sich nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen unseren Mandanten in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster jederzeit zur Seite!
Hier drohen nicht unerhebliche Risiken für das Unternehmen. Auf der einen Seite können nicht unerhebliche Zollgebühren nacherhoben werden, d. h. es kann teuer werden. Auf der anderen Seite können sich strafrechtliche Ermittlungen anschließen.
Hat das Unternehmen darüber hinaus zollrechtliche Vereinfachungen in Anspruch genommen, ist der Status des Unternehmens im Zollverfahren bedroht.
Auch muss bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten in den Wareneinreihungen darüber nachgedacht werden, ob man die bislang unentdeckt gebliebenen, unrichtigen Einfuhren nicht nachträglich gemäß § 153 AO den Zollbehörden meldet. Nicht selten schließt sich dann auch eine Zollprüfung an. Hier werden Sie durch die Anwälte der Kanzlei Dr. Schmitz kompetent beraten und in den jeweiligen Verfahren vertreten. Streitfragen werden so möglichst frühzeitig geklärt. Der im Anschluss daran ergehende Prüfbericht über das Unternehmen kann dann entsprechend milder ausfallen, so dass auch die daran anschließende straf- und bußgeldrechtliche Bewertung milder ausfällt.
Auch bei Zollkontrollen stehen Ihnen die Anwälte der Kanzlei Dr. Schmitz kompetent zur Seite, z. B. bei Aufgriffen in Grenzregionen, bei Reisen mit dem Pkw außerhalb der EU in die EU, bei Personen- oder Fahrzeugkontrollen direkt an der Grenze.
Auch bei Reisen mit dem Flugzeug kann es an den Flughäfen zu Personen- und Gepäckkontrollen kommen. So kann es vorkommen, dass Reisende das mitgeführte Bargeld bei Überschreiten des meldefreien Betrages nicht an meldet oder aber zollpflichtige Waren unangemeldet mitgeführt wird.
Schlimmstenfalls wird mitgeführtes Bargeld oder die Ware konfisziert, wenn droht, dass der Betroffene sich später nicht mehr im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland aufhält oder aber die Ware unter Verstoß gegen diverse Artenschutzabkommen eingeführt werden sollte. Hier kann ein rechtlicher Beistand helfen, die Abwicklung zu beschleunigen und weitereichende juristische Konsequenzen zu verhindern.
Die Zollbehörde spielt auch im Bereich der Bekämpfung von Schwarzarbeit eine wesentliche Rolle. Denn sie führt häufig Baustellenkontrollen durch, bei denen geprüft wird, ob illegale Beschäftigung gegeben ist. Daran können sich häufig Durchsuchungen bei den Bauunternehmen anschließen. Es können sich ferner Abschöpfungsmaßnahmen anschließen, die die Existenz der Unternehmen gefährden können. Die Anwälte der Kanzlei Dr. Schmitz beraten und vertreten auch in diesem Bereich mit großer Expertise und können als Unternehmensanwalt/Unternehmensverteidiger oder als persönlicher Verteidiger des Unternehmensleitungsorgans tätig werden und organisieren Zeugenbeistandschaft über das Netzwerk.
Zögern Sie sich nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen unseren Mandanten in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster jederzeit zur Seite!
Die Kanzlei Dr. Schmitz hat ihren Sitz in Stuttgart, die Anwälte beraten und vertreten aber deutschlandweit (u.a. in Essen). Sie vertreten Privatpersonen wie Unternehmen. Im Einzelnen kann es sich dabei um die Betreuung bei Einreihungsfragen handeln; es werden aber auch verbindliche Zolltarifauskünfte für die Unternehmen eingeholt oder auch Fragen nach der Gültigkeit von Ursprungsnachweisen begleitet. Durch ihre Tätigkeit konnten die Anwälte der Kanzlei bereits große Erfolge für ihre Mandanten verbuchen. Ein Notfall-Telefon stellt darüber hinaus sicher, dass Mandanten ihren Rechtsbeistand in Notfällen wie zum Beispiel bei Durchsuchungsmaßnahmen schnell erreichen können.
Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und eines der Oberzentren. Mit rund 570.000 Einwohnern steht die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf auf der Liste der Großstädte in Deutschland an neunter Stelle. Essen ist als bedeutender Industriestandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der 1972 gegründeten Universität-Gesamthochschule auch Hochschulstandort. 2003 fusionierte die Universität mit der Nachbaruniversität Duisburg zur Universität Duisburg-Essen. 1958 wurde die Stadt Sitz des Bistums Essen.
Die auf das 845 gegründete Frauenstift Essen zurückgehende Stadt am Fluss Ruhr ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und im Regionalverband Ruhr. Im Rahmen des Projekts RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas war Essen im Jahr 2010 stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas.
Neben dem Stift Essen war das von Liudger um 800 gegründete Kloster Werden ein Zentrum der spätantik-frühchristlichen Textüberlieferung. Im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. zur freien Reichsstadt erhoben, war Essen seit dem Spätmittelalter Waffenschmiede und stieg mit der Industrialisierung zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland (mit eigener Kuxbörse) auf.
Nach dem massiven Rückgang der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er Jahre hat Essen im Zuge des Strukturwandels einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Heute erinnern das Essener Münster und die älteste Madonnengestalt des christlichen Abendlandes an die mittelalterliche Geschichte der Stadt. Gleichzeitig zeugen weltbekannte Monumente der Industriekultur von ihrer schwerindustriellen Vergangenheit, besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein.
Mit dem Museum Folkwang verfügt Essen über eine der weltweit renommiertesten Sammlungen moderner Gemälde. Auch das nach Plänen von Alvar Aalto erbaute Opernhaus, die Kunsthochschule Folkwang, das Grillo-Theater oder das Deutsche Plakatmuseum machen die Stadt zum Standort einer Vielzahl angesehener Kunst- und Kultureinrichtungen.
Laut Statistischem Bundesamt ist Essen aufgrund großer Anteile an Erholungsflächen die grünste Stadt in Nordrhein-Westfalen sowie die drittgrünste Stadt Deutschlands.
Folgende Städte grenzen an Essen (von Osten im Uhrzeigersinn):
Bochum
Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Velbert (Kreis Mettmann)
Heiligenhaus (Kreis Mettmann)
Ratingen (Kreis Mettmann)
Mülheim an der Ruhr
Oberhausen
Bottrop
Gladbeck (Kreis Recklinghausen)
Gelsenkirchen