Marienstraße 48
70178 Stuttgart

Tel. +49 711 185780 0
Fax +49 711 185780 50

sekretariat@kanzlei-dr-schmitz.com

Parkplätze im Hof vorhanden

Notfallnummer: 0172 7036449

ZOLLRECHT UND ZOLLSTRAFRECHT in Köln

Das Zollrecht ist ein komplexes und internationales Rechtsgebiet. Die Kanzlei Dr. Schmitz hat sich auf dieses Gebiet spezialisiert und weist große Expertise aus.
Die Stuttgarter Kanzlei Dr. Schmitz hat sich unter anderem auf das Sepzialgebiete Zollrecht professionalisiert und ist auch für Sie in Köln tätig.

Zollrecht in Unternehmen

Unternehmen, die Waren ein- und ausführen, entweder häufig oder auch nur im geringen Umfang zollrechtliche Aktivitäten entfalten, drohen Risiken. So können zum Beispiel Unklarheiten bei der Einreihung der Waren in die Zollnomenklatur bestehen. Oder aber die Ware wurde falsch eingereiht und dies wird nachträglich im Rahmen einer Zollbeschau festgestellt.

Sie benötigen einen Rechtsbeistand oder haben Fragen zum Thema Zollrecht und Zollstrafrecht?

Zögern Sie sich nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen unseren Mandanten in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster jederzeit zur Seite!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hier drohen nicht unerhebliche Risiken für das Unternehmen. Auf der einen Seite können nicht unerhebliche Zollgebühren nacherhoben werden, d. h. es kann teuer werden. Auf der anderen Seite können sich strafrechtliche Ermittlungen anschließen.

Hat das Unternehmen darüber hinaus zollrechtliche Vereinfachungen in Anspruch genommen, ist der Status des Unternehmens im Zollverfahren bedroht.
Auch muss bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten in den Wareneinreihungen darüber nachgedacht werden, ob man die bislang unentdeckt gebliebenen, unrichtigen Einfuhren nicht nachträglich gemäß § 153 AO den Zollbehörden meldet. Nicht selten schließt sich dann auch eine Zollprüfung an. Hier werden Sie durch die Anwälte der Kanzlei Dr. Schmitz kompetent beraten und in den jeweiligen Verfahren vertreten. Streitfragen werden so möglichst frühzeitig geklärt. Der im Anschluss daran ergehende Prüfbericht über das Unternehmen kann dann entsprechend milder ausfallen, so dass auch die daran anschließende straf- und bußgeldrechtliche Bewertung milder ausfällt.

Zollkontrollen bei Privatpersonen

Auch bei Zollkontrollen stehen Ihnen die Anwälte der Kanzlei Dr. Schmitz kompetent zur Seite, z. B. bei Aufgriffen in Grenzregionen, bei Reisen mit dem Pkw außerhalb der EU in die EU, bei Personen- oder Fahrzeugkontrollen direkt an der Grenze. 

Auch bei Reisen mit dem Flugzeug kann es an den Flughäfen zu Personen- und Gepäckkontrollen kommen. So kann es vorkommen, dass Reisende das mitgeführte Bargeld bei Überschreiten des meldefreien Betrages nicht an meldet oder aber zollpflichtige Waren unangemeldet mitgeführt wird.

Schlimmstenfalls wird mitgeführtes Bargeld oder die Ware konfisziert, wenn droht, dass der Betroffene sich später nicht mehr im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland aufhält oder aber die Ware unter Verstoß gegen diverse Artenschutzabkommen eingeführt werden sollte. Hier kann ein rechtlicher Beistand helfen, die Abwicklung zu beschleunigen und weitereichende juristische Konsequenzen zu verhindern. 

Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Die Zollbehörde spielt auch im Bereich der Bekämpfung von Schwarzarbeit eine wesentliche Rolle. Denn sie führt häufig Baustellenkontrollen durch, bei denen geprüft wird, ob illegale Beschäftigung gegeben ist. Daran können sich häufig Durchsuchungen bei den Bauunternehmen anschließen. Es können sich ferner Abschöpfungsmaßnahmen anschließen, die die Existenz der Unternehmen gefährden können. Die Anwälte der Kanzlei Dr. Schmitz beraten und vertreten auch in diesem Bereich mit großer Expertise und können als Unternehmensanwalt/Unternehmensverteidiger oder als persönlicher Verteidiger des Unternehmensleitungsorgans tätig werden und organisieren Zeugenbeistandschaft über das Netzwerk. 

Sie benötigen einen Rechtsbeistand oder haben Fragen zum Thema Zollrecht und Zollstrafrecht?

Zögern Sie sich nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen unseren Mandanten in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster jederzeit zur Seite!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kanzlei Dr. Schmitz berät und vertritt im Zollrecht und im Zollstrafrecht

Die Kanzlei Dr. Schmitz hat ihren Sitz in Stuttgart, die Anwälte beraten und vertreten aber deutschlandweit (u.a. in Köln). Sie vertreten Privatpersonen wie Unternehmen. Im Einzelnen kann es sich dabei um die Betreuung bei Einreihungsfragen handeln; es werden aber auch verbindliche Zolltarifauskünfte für die Unternehmen eingeholt oder auch Fragen nach der Gültigkeit von Ursprungsnachweisen begleitet. Durch ihre Tätigkeit konnten die Anwälte der Kanzlei bereits große Erfolge für ihre Mandanten verbuchen. Ein Notfall-Telefon stellt darüber hinaus sicher, dass Mandanten ihren Rechtsbeistand in Notfällen wie zum Beispiel bei Durchsuchungsmaßnahmen schnell erreichen können.


Das erwartet Sie hier im Umkreis

Köln ist mit mehr als einer Million Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und steht nach der Liste der Großstädte in Deutschland an vierter Stelle. Sie wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und als Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) zur Stadt erhoben. Sie ist für ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe sowie für ihre international bedeutenden Veranstaltungen bekannt. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Kölner Dom.
Die günstige Lage am Rhein mit der Querung bedeutender West-Ost-Handelsstraßen und der Sitz weltlicher und insbesondere kirchlicher Macht trugen zur besonderen Bedeutung Kölns bei. Die Stadt wurde so zu einem wichtigen Handelsstandort. Ihre Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt wird durch das hohe Eisenbahnverkehrsaufkommen und den Umschlagbahnhof Köln Eifeltor belegt, der zu den wichtigsten seiner Art gehört. Ergänzt wird die Infrastruktur durch die Binnenhäfen und den Flughafen Köln/Bonn.
Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung und gilt als eines der führenden Zentren für den weltweiten Kunsthandel. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler Verbände und Medienunternehmen mit zahlreichen Fernsehsendern, Musikproduzenten und Verlagshäusern. Die Stadt ist ebenfalls Sitz der Universität zu Köln (ca. 44.000 Studenten), der Fachhochschule Köln (ca. 16.500) und zahlreicher weiterer Hochschulen.

Nachbargemeinden

Köln ist Zentrum eines Ballungsraums, der etwa zwei Millionen Einwohner umfasst. In dem geschlossenen Siedlungsraum grenzen folgende Städte im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten, unmittelbar an das Stadtgebiet an: Leverkusen (kreisfreie Stadt), Bergisch Gladbach und Rösrath (Rheinisch-Bergischer Kreis), Troisdorf und Niederkassel (Rhein-Sieg-Kreis), Wesseling, Brühl, Hürth, Frechen und Pulheim (alle Rhein-Erft-Kreis), Dormagen (Rhein-Kreis Neuss) und Monheim (Kreis Mettmann).
Die Stadt Wesseling war zum 1. Januar 1975 nach Köln eingemeindet worden, erhielt aber nach einem Gerichtsentscheid bereits am 1. Juli 1976 ihre Selbständigkeit zurück.